Aktuell
Barmherzigkeitssonntag 2021 |
Geschrieben von (ksf) am 22.02.2021 |
Liebe Freunde von kirchlich.net,
hier haben Sie einen Link der Sie zu einem Einladungsvideo auf YouTube führt. Pfr. Stabel lädt dort alle ein zur Feier des Barmherzigkeitssonntags nach Gossersweiler bei Annweiler.
https://www.youtube.com/watch?v=bikdstdwNFY
Die Feier des Barmherzigkeitssonntages 2021
Sonntag , den 11. April 2021 Pfarrkirche Gossersweiler (76857 Gossersweiler Alte Landstraße 4 - bei Annweiler)
Zur Teilnahme am Barmherzigkeitssonntag in Gossersweiler bitte unbedingt anmelden (Name, Anschrift, Telefon):
Dienstags bis Freitags 9:30 - 12:30 Uhr
sowie Donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr
unter 06346/9895680 oder Pfarramt(dot)Annweiler(at)bistum-speyer(dot)de
Nur im Notfall:
Falls coronabedingt keine öffentlicher Gottesdienst möglich ist, wird die Andacht und die Festmesse über Livestream im Internet übertragen:
www.Maria-Rosenberg.de
Klicken Sie dann auf das Feld "Barmherzigkeitssonntag"
(Wo und wie die Gottesdienste tatsächlich stattfinden, wird ab dem 01. April 2021 auf der Homepage www.heilige-elisabeth-annweiler.de bekannt gegeben.)
Der Ablauf ist:
13.00 Uhr - 16 Uhr Beichtgelegenheit
13.00 Uhr Rosenkranz
14.00 Uhr Eucharistische Aussetzung - "Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit"
15:00 Uhr Festmesse
Der Barmherzigkeitssonntag ist ein Kirchenfest, das Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 für die ganze Weltkirche am Sonntag nach Ostern eingeführt hat.
Hintergrund:
Jesus hatte der im Jahre 2000 heiliggesprochenen Ordensfrau Faustyna Kowalska die Feier dieses Festes in Visionen aufgetragen:"An diesem Tag ist das Innere meiner Barmherzigkeit geöffnet. Ich ergieße ein ganzes Meer von Gnaden über jene Seelen, die sich der Quelle meiner Barmherzigkeit nähern. Jene Seele, die an diesem Tag beichtet und die heilige Kommunion empfängt, erhält vollkommenen Nachlass der Schuld und der Strafen. (...) Keine Seele soll Angst haben, sich mir zu nähern, auch wenn ihre Sünden rot wie Scharlach wären. (…) Die Menschheit wird keinen Frieden finden, solange sie sich nicht zur Quelle meiner Barmherzigkeit hinwendet.“ (Tagebuch Sr. Faustyna, Nr. 699)
Papst Franziskus sagt zu diesem Fest: "Wie die heilige Faustyna Kowalska berufen war, in der Tiefe der göttlichen Barmherzigkeit einzutreten, sei sie uns Fürsprecherin und erwirke uns die Gnade, stets in der Vergebung Gottes und in dem unverbrüchlichen Vertrauen auf seine Liebe zu leben und zu wandeln."("Misericordiae vultus", 11. April 2015)
Die Kirche gewährt deshalb am Barmherzigkeitssonntag den Gläubigen einen vollkommenen Ablass unter den gewohnten Bedingungen (vgl. Directorium Spirense 2010, S. 115)
Letzte Änderung: 22.02.2021 um 15:00
Zurück