Lehre der Kirche

Wenn manche Leute den Satz "Lehre der Kirche" hören, dann verdrehen sie die Augen und stellen auf Durchzug! Dabei keinen sie kaum oder gar nicht die offizielle Lehre der römisch katholischen Kirche. Sie hören, lesen und sehen das, was viele Medien aus ihr machen.

Möchten sie wissen, was die Kirche durch ihr Lehramt wirklich sagt?

Dann nutzen sie die Unterpunkte, um das nachzulesen, was sie  schon immer interessiert hat.

Viel Freude und vor allem viel Heiligen Geist dabei!

Noch etwas, für alle Texte der Päpste gilt selbstverständlich:

© Copyright 2011 - Libreria Editrice Vaticana

 auch wenn nicht eigens verzeichnet!

Ihr kirchlich.net Team

 

 

 

Das katholische Glaubensbekenntnis 14

Posted by ksf (ksf) on 06.11.2010
Lehre der Kirche >>

VI  DAS LEBEN JESU

1) DER HISTORISCHE JESUS

Der Ausgangspunkt für die Begegnung mit der Gestalt Jesu Christi ist sein irdisches Leben. Die Theologen sprechen vom sogenannten "historischen Jesus" und meinen damit die verschiedenen Daten und Kenntnisse, die wir vom geschichtlichen Jesus besitzen. Diese geschichtlichen Kenntnisse über die Gestalt Jesu beginnen mit der Frage nach den geschichtlichen Quellen, die uns eine verlässliche Auskunft über Jesus als historische Gestalt geben.

2) DIE QUELLEN

Wir verfügen über zwei großen Gruppen von Quellen, die uns über Jesus als historische Gestalt berichten:

a) Die biblischen Quellen

Die erste Gruppe bilden die biblischen Quellen. Es handelt sich dabei um die vier Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sowie um einige weitere Schriften aus dem Neuen Testament. Es ist im Rahmen dieser Ausführungen nicht möglich, auf die Entstehung dieser Schriften einzugehen. Wir werden aber bei den einzelnen Etappen der Lebensgeschichte Jesu auf die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit dieser Texte eingehen.

b) Die außerbiblischen Quellen

Die zweite Gruppe bilden die sogenannten außerbiblischen Quellen. Es gibt jüdische und römische Quellen, die uns von Jesus Christus bzw. von den Christen berichten. Diese Quellen sind für uns von besonderem Interesse. Sie erbringen den Nachweis, dass es auch außerhalb der Heiligen Schrift Berichte über Jesus Christus gibt. Sie haben aber auch den Vorteil, dass bei ihnen keine Absicht einer Glaubensverkündigung oder einer Glaubensverteidigung vorhanden ist. Auf diese Weise ist bei diesen Quellen die Gefahr einer "religiösen Erfindung" von vornherein ausgeschlossen.

3) DIE JÜDISCHEN QUELLEN

Es gibt zwei berühmte jüdische Schriften, die auf Jesus hinweisen: Die "Jüdischen Altertümer" von Flavius Josephus und den Talmud.

a) Die "Jüdischen Altertümer" von Flavius Josephus (37-97 n. Chr.)

Flavius Josephus war ein jüdischer Geschichtsschreiber. Er lebte von 37 bis 97 n. Chr. Er wurde während des jüdischen Aufstands gegen die Römer in den Jahren 66-70 n. Chr. gefangengenommen, später aber begnadigt und in die kaiserliche Familie der Flavier aufgenommen. Er war also ein Jude, der mit den höchsten römischen Kreisen Umgang pflegte. Er war mit den religiösen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen des jüdischen Volkes bestens vertraut. Im Jahr 93 n. Chr. verfasste er in Rom das bedeutende Werk "Jüdische Altertümer". In diesem Werk findet sich eine Stelle, an der er von Jesus berichtet:

"Zu dieser Zeit lebte Jesus, ein weiser Mann. Er tat wunderbare Werke. Viele Juden und Heiden zog er an sich. Und als ihn auf Anklage unserer vornehmen Männer Pilatus mit dem Kreuzestod bestraft hatte, ließen die nicht ab, die ihn früher geliebt hatten. Noch bis heute hat das Geschlecht derer nicht aufgehört, die nach ihm Christen genannt sind." ("Jüdische Altertümer", XVIII, 3,3)

b) Der Talmud

Eine weitere jüdische Quelle ist der Talmud. Bei dieser Schrift handelt es sich um eine Sammlung der Gesetze und religiösen Überlieferungen des nachbiblischen Judentums. Der Talmud entstand in der Zeit zwischen dem ersten und dem sechsten Jahrhundert n. Chr. In ihm gibt es auch Stellen über Jesus, in denen die Meinung der jüdischen Gegner Jesu zum Ausdruck kommt. So wird berichtet, dass Jesus das Volk durch seine "Zauberstücke" verführt habe und dass er vor dem Paschafest auf den (Kreuzes-) Pfahl gehängt wurde (vgl. "Babylonischer Talmud", 43, 67). Der Talmud berichtet also in negativer Weise über Jesus, liefert aber damit trotzdem einen Beweis für die historische Existenz Jesu.

 

Last changed: 07.11.2010 at 17:37

Back