Benediktionen

Segnung der Lilien

Geschrieben von (ksf) am 07.06.2011
Benediktionen >>

Der Priester trägt eine weiße Stola:

 

P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn

A: der Himmel und Erde erschaffen hat

 

P: Der Herr sei mit Euch

A: Und mit Deinem Geiste

 

P: Lasset uns beten:

 

O Gott, Schöpfer und Erhalter des Menschengeschlechtes, Du liebst die heilige Reinheit, spendest geistliche Gnaden und schenkst das ewige Heil! Segne + daher diese Lilien, die wir Dir heute zur Danksagung und zu Ehren des heiligen Bekenners und Kirchenlehrers Antonius von Padua demütig darbringen, auf dass Du sie segnest. Flöße ihnen durch das heilbringende Zeichen des Kreuzes + himmlischen Tau ein. Gütiger Gott, Du hast sie zu lieblichem Wohlgeruch und zur Abwehr der Krankheiten dem menschlichen Gebrauch gegeben. Erfülle sie also und stärke sie solcher Kraft, dass sie wo man sie bei Krankheit anwendet oder im Hause oder an sonstigen Orten anbringt oder endlich sie frommen Sinnes bei sich trägt, auf die Fürsprache Deines Dieners Antonius die bösen Geister Vertreiben, heilsame Enthaltsamkeit bewirken, Krankheiten abwenden und Deinen Dienern Frieden und Gnade erwerben. Durch Christus unseren Herrn.

 

A: Amen

 

Nun besprengt der Priester die Lilien mit Weihwasser und spricht dabei:

 

P: Besprenge mich, o Herr, mit Deinem heiligen Tau!

 

dann betet er weiter:

 

P: Bitte für uns, o heiliger Antonius

A: Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi

 

P: Lasset uns beten:

 

O Herr, lass Deinem Volk, so bitten wir, die beständige und andächtige Fürbitte Deines erhabenen Bekenners und Kirchenlehrers, des heiligen Antonius von Padua, zukommen. Möge Seine Fürbitte uns in diesem Leben Deiner Gnade würdig machen und im zukünftigen Leben die ewigen Freuden schenken. Durch Christus unseren Herrn.

 

A: Amen

 

Verteilung der Lilien

 

(ksf)

 


Letzte Änderung: 08.06.2011 um 18:13

Zurück