Benediktionen

Weihe des Dreikönigswassers

Geschrieben von (ksf) am 18.11.2010
Benediktionen >>

1 Eröffnung:

 

P: Der Herr sei mit Euch

A: Und mit Deinem Geiste

 

P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn

A: Der Himmel und Erde erschaffen hat

 

2 Anrufung der Heiligen + Fürbitte

 

Litanei

 

Nach der Anrufung:

 

Beschütze Deine Kirche und leite Sie …

 

Werden folgende zwei Anrufungen eingefügt und danach die Litanei wie vorgegeben zu Ende gebetet:

 

Dass Du dieses Wasser segnen + wollest wir bitten Dich erhöre uns

Dass Du dieses Wasser segnen + und heiligen wollest

 

3 Das Herrengebet

 

Vater unser

 

4 Die Psalmen

 

von allen Heiligen (Gotteslob 762)

 

Psalm 29

Bringt dar dem Herrn, ihr Himmlischen, bringt dar dem Herrn Lob und Ehre!

Bringt dar dem Herrn die Ehre seines Namens, werft euch nieder vor dem Herrn in heiligem Schmuck!

Die Stimme des Herrn erschallt über den Wassern. / Der Gott der Herrlichkeit donnert, der Herr über gewaltigen Wassern.

Die Stimme des Herrn ertönt mit Macht, die Stimme des Herrn voll Majestät.

Die Stimme des Herrn zerbricht die Zedern, der Herr zerschmettert die Zedern des Libanon.

Er lässt den Libanon hüpfen wie ein Kalb, wie einen Wildstier den Sirjon.

Die Stimme des Herrn sprüht flammendes Feuer, /

die Stimme des Herrn lässt die Wüste beben, beben lässt der Herr die Wüste von Kadesch.

Die Stimme des Herrn wirbelt Eichen empor, / sie reißt ganze Wälder kahl. In seinem Palast rufen alle: O herrlicher Gott!

Der Herr thront über der Flut, der Herr thront als König in Ewigkeit.

Der Herr gebe Kraft seinem Volk. Der Herr segne sein Volk mit Frieden.

 

Psalm 46

Gott ist uns Zuflucht und Stärke, ein bewährter Helfer in allen Nöten.

Darum fürchten wir uns nicht, wenn die Erde auch wankt, wenn Berge stürzen in die Tiefe des Meeres,

wenn seine Wasserwogen tosen und schäumen und vor seinem Ungestüm die Berge erzittern. Der Herr der Heerscharen ist mit uns, der Gott Jakobs ist unsre Burg.

Die Wasser eines Stromes erquicken die Gottesstadt, des Höchsten heilige Wohnung.

Gott ist in ihrer Mitte, darum wird sie niemals wanken; Gott hilft ihr, wenn der Morgen anbricht.

Völker toben, Reiche wanken, es dröhnt sein Donner, da zerschmilzt die Erde.

Der Herr der Heerscharen ist mit uns, der Gott Jakobs ist unsre Burg.

Kommt und schaut die Taten des Herrn, der Furchtbares vollbringt auf der Erde.

Er setzt den Kriegen ein Ende bis an die Grenzen der Erde; er zerbricht die Bogen, zerschlägt die Lanzen, im Feuer verbrennt er die Schilde.

"Lasst ab und erkennt, daß ich Gott bin, erhaben über die Völker, erhaben auf Erden."

Der Herr der Heerscharen ist mit uns, der Gott Jakobs ist unsre Burg.

Ehre sei …

 

Psalm 147

Halleluja! Gut ist es, unser'm Gott zu singen; schön ist es, ihn zu loben.

Der Herr baut Jerusalem wieder auf, er sammelt die Versprengten Israels.

Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden.

Er bestimmt die Zahl der Sterne und ruft sie alle mit Namen.

Groß ist unser Herr und gewaltig an Kraft, unermeßlich ist seine Weisheit.

Der Herr hilft den Gebeugten auf und erniedrigt die Frevler.

Stimmt dem Herrn ein Danklied an, spielt unser'm Gott auf der Harfe!

Er bedeckt den Himmel mit Wolken, / spendet der Erde Regen und läßt Gras auf den Bergen sprießen.

Er gibt dem Vieh seine Nahrung, gibt den jungen Raben, wonach sie schreien.

Er hat keine Freude an der Kraft des Pferdes, kein Gefallen am schnellen Lauf des Mannes.

Gefallen hat der Herr an denen, die ihn fürchten und ehren, die voll Vertrauen warten auf seine Huld.

Jerusalem, preise den Herrn, lobsinge, Zion, deinem Gott!

Denn er hat die Riegel deiner Tore festgemacht, die Kinder in deiner Mitte gesegnet;

er verschafft deinen Grenzen Frieden, und sättigt dich mit bestem Weizen.

Er sendet sein Wort zur Erde, rasch eilt sein Befehl dahin.

Er spendet Schnee wie Wolle, streut den Reif aus wie Asche.

Eis wirft er herab in Brocken, vor seiner Kälte erstarren die Wasser.

Er sendet sein Wort aus, und sie schmelzen, er läßt den Wind wehen, dann rieseln die Wasser.

Er verkündet Jakob sein Wort, Israel seine Gesetze und Rechte.

An keinem andern Volk hat er so gehandelt, keinem sonst seine Rechte verkündet. Halleluja!

Ehre sei …

 

5 Exorzismus gegen den Satan und die Abgefallenen Geister

 

5.1 Exorzismus in Latein

 

Exorcizamus te, omnis immune Spiritus, omnis satanica potestas, omnis incursio infernalis adversarii, omnis legio, omnis congregatio et secta diabolica, in nomine et virtute Domini nostri Iesu + Christi eradicare et effugare a dei Ecclesia, ab Omnibus ad imaginem dei conditis ac pretioso divini Agni sanguine redemptis +. Non ultra audeas, serpens callidissime, decipere humanem genus, dei Ecclesiam persequi ac dei electos excutere et cribrare sicut triticum +. Imperat tibi Deus altissimus +, cui in magna tua superbia te simplem haberi adhuc praesumis; qui omnes homines vult salvos fieri et ad agnitionem vertitatis venire. Imperat tibi Deus + Pater, imperat tibi Deus + Filius, imperat tibi Deus + Spiritus Sanctus. Imperat tibi majestas Christi, aeternum Dei Verbum caro Faktum +, qui pro salute generis nostri tua invidia perditi humiliavit semetipsum factus obediens usque ad mortem; qui Ecclesiam suam aedificavit Supra firmam petram et portas inferi adversus eam nunquam esse praevalituras edixit et cum ea ipse permansurus Omnibus diebus usque ad consummationem saeculi. Imperat tibi sacramentum crucis + omniumque christianae fidel mysteriorum virtuos +. Imperat tibi excelsa Dei Genitrix Virgo Maria + quae superbissimum caput tuum a primo instanti immaculatae saue conceptionis in sua humilitate contrivit. Imperat tibi fides sanctorum Apostolorum Petri et Pauli et certerorum Apostolorum +. Imperat tibi Martyrum sanguis ac pia Sanctorum et Sanctarum omnium intercessio +.

Ergo, drago maledicte et omnis legio diabolica, adiuramus te per Deum + vivum, per Deum + verum, per Deum + sanctum, per Deum, qui sic dilexit mundum, ut Filium suum unigentium daret, ut omnis qui Kredit in eum, non pereat, sed habeat vitam aeternam: cessa decipere humanes creaturas eisque aeternae perditionis venenum propinare, deine Ecclesiae nocere et eius libertati laqueos inicere. Vade, satana, inventor et Magister omnis fallaciae, hostis humane salutis. Da locum Christo, in quo nihil invenisti de operibus tuis, da locum Ecclesiae uni sanctae catholicae et apostolicae, quam Christus ipse acquisivit sanguine suo. Humiliare sub potenti manu Dei, contremisce et effuge invocato a nobis sancto et terribili nomine Jesu, quem inferi tremunt, cui Virtutes et Potestates et Dominationes subiectae sunt, quem Cherubim et Seraphim indefessis vocibus laudant: Sanctus, Sanctus, Sanctus Dominus Deus Sabaoth.

 

5.2 Exorzismus in deutscher Sprache:

 

Wir beschwören Dich, unreiner Geist, sei Dein Name wie immer, jede teuflische Macht, jeden Einfluss des höllischen Feindes, jede teuflische Heerschar, jede Bande, jeden Haufen, im Namen und in der Kraft unseres Herrn Jesus + Christus:

Verschwinde und heb dich hinweg von der Kirche Gottes, von allen, die nach Gottes Ebenbilde geschaffen und durch das kostbare Blut des göttlichen Lammes erlöst sind +. Wag nicht ferner, du hinterlistige Schlange, das Menschengeschlecht zu betrügen, die Kirche Gottes zu verfolgen und die Auserwählten Gottes zu schütteln und zu beuteln wie den Weizen +. Gott der Allerhöchste gebietet dir +, denn in deinem großen Übermut maßest du dir noch an, IHM gleich zu gelten, ER aber will, dass alle Menschen selig werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Gott + Vater gebietet dir, Gott + Sohn gebietet dir, Gott + der Heilige Geist gebietet dir. Es gebietet dir die Majestät Christies, Gottes ewiges Wort, das Fleisch geworden ist +, für das Heil unseres Geschlechtes. Das durch deinen Neid verloren war, erniedrigte ER sich selbst, und übte Gehorsam bis zum Tode, ER baute Seine Kirch auf festem Felsen und verkündete, die Pforten der Hölle würde sie niemals überwältigen; denn ER selbst werde bei ihr ableiben alle Tage bis ans Ende der Welt. Es gebietet dir das Heiligtum des Kreuzes + und die Kraft aller Geheimnisse des christlichen Glaubens +. Es gebietet dir die hehre Jungfrau und Gottesmutter Maria +, denn sie hat vom ersten Augenblick ihrer unbefleckten Empfängnis Dein stolzes Haupt in Ihrer Demut zertreten. Es gebietet dir der Glaube der heiligen Apostel Petrus und Paulus und aller übrigen Apostel +. Es gebietet dir das Blut der Martyrer und die fromme Fürbitte aller Heiligen.

Also, verfluchter Drache und deine ganze teuflische Heerschar, beschwören wir dich durch den lebendigen + Gott, durch den wahren + Gott, durch den heiligen + Gott, denn also hat er die Welt geliebt, dass ER seinen eingeborenen Sohn dahingab, auf dass niemand, der an ihn glaubt, verloren gehe, sondern das ewige Leben habe: Höre auf, die Menschen zu betrügen und ihnen das Gift des ewigen Verderbens zu reichen, höre auf der Kirche zu schaden und ihre Freiheit in Fesseln zu schlagen! Fort mit dir, Satan, Erfinder und Meister jedes Truges, Feind des menschlichen Heiles! Gib Raum unserem Herrn Jesus Christus, denn an ihm hast du nichts gefunden von deinen Werken, gib Raum der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche, denn Christus selbst hat sie gewonnen durch sein Blut. Demütige dich unter der mächtigen Hand Gottes, erzittere und entweiche, da wir den heiligen und furchtbaren Namen Jesu anrufen: Vor IHM bebt die Hölle, IHM sind die Kräfte und Mächte und Herrschaften unterworfen; ihn preisen die Cherubim und die Seraphim, mit nimmer ermüdenden Stimmen rufend:

Heilig, Heilig, Heilig ist der Herr, der Gott Sabaoth. Himmel und Erde sind erfüllt von SEINER Herrlichkeit, Hosanna in der Höhe.

 

6 Der Lobgesang

 

Antiphon:

Dem Bräutigam aus Himmelshöhen hat heut die Kriche sich vermählt, da Christus in des Jordans Wellen wusch von ihr die Schuld, heut eilen zu der Königshochzeit, Gaben in der Hand, aus dem Morgenland die Magier und an dem Weine, der aus Wasser wurde, letzen jubelnd sich die Hochzeitsgäste. Halleluja

 

Benedictus (siehe im Gotteslob)

oder

Magnifikat (siehe im Gotteslob)

Antiphon

 

7 Das Gebet

 

7.1 Latein

 

P: Dominus vobiscum

A: Et cum Spiritu tuo

 

Oremus:

 

Deus, qui hodierna die Unigenitum tuum gentibus stella duce revelasti, concede propitius, ut qui iam te ex fide cognovimus, usque ad contemplandam speciem tuae celsitudinis perducamur. Per eundem Dominum Jesum Christum. Amen

 

7.2 Deutsch

 

P: Der Herr sei mit Euch

A: Und mit Deinem Geiste:

 

Lasset uns beten:

 

O Gott, wie DU am heutigen Tage Deinen eingeborenen Sohn durch die Führung des Sternes den Heiden geoffenbart hast, so lass uns, nachdem wir Dich schon aus dem Glauben erkannt haben, durch Deine Güte dereinst zur Anschauung Deiner Herrlichkeit und Größe gelangen. Durch Jesus Christus unseren Herrn. Amen.

 

8 Die Wasserweihe

 

P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn

A: Der Himmel und Erde erschaffen hat

 

P: Der Herr sei mit Euch

A: Und mit Deinem Geiste

 

8.1 Der Exorzismus über das Salz

 

Ich beschwöre Dich, Geschöpf des Salzes, durch den lebendigen Gott +, durch den wahren Gott +, durch den Heiligen Gott +, durch Gott, der dem Propheten Eliseus befahl, dich ins Wasser zu werfen, um die Unfruchtbarkeit des Wassers zu heilen. Du sollst ein Salz werden, vom Bösen gereinigt, zum Heile er Gläubigen, du sollst allen, die dich genießen, zur Gesundheit dienen des Leibes und der Seele, von dem Ort, an dem du ausgestreut wirst, soll fliehen und entweichen jeder Gedanke und jede Bosheit oder Hinterlist teuflischen Truges und jeder unreine Geist, denn wir beschwören ihn durch den, der kommen soll, zu richten die Lebendigen und die Toten und die Welt durch das Feuer. Amen.

 

8.2 Das Segensgebet über das Salz

 

Lasset uns beten:

 

Allmächtiger, ewiger Gott. Wir bitten demütig Deine unermessliche Milde, Du wollest dieses Geschöpf des Salzes, das Du dem Menschengeschlecht zum Gebrauch gegeben hast, segnen + und heiligen + durch Deine Gnade, auf dass es allen, die es genießen zur Gesundheit des Leibes und der Seele diene, und alles, was damit berührt oder bestreut wird, frei sei von jeder Unreinheit und von jedem Angriff durch die Bosheit böser Geister. Durch Christus unseren Herrn. Amen.

 

8.3 Exorzismus über das Wasser

 

Ich beschwöre dich, Geschöpf des Wassers, im Namen Gottes +, des allmächtigen Vaters und im Namen Seines Sohnes Jesus + Christus, unseres Herrn und in der Kraft des Heiligen + Geistes: auf dass Du ein Wasser werdest, gereinigt vom Bösen, um alle Macht des Feindes fernzuhalten und vermögest, den Feind selbst völlig zu bannen samt seinen abtrünnigen Engeln durch die Kraft unseres Herrn Jesus Christus, der da kommen soll zu richten die Lebenden und die Toten und die Welt im Feuer. Amen

 

8.4 Segensgebet über das Wasser

 

Lasset uns beten:

 

O Gott, Du hast zum Heile des Menschengeschlechtes gerade die größten Sakramente auf die Wesenheit des Wassers gegründet, begleite also unser Gebet mit Deiner Hilfe und flöße diesem Element, das bestimmt ist zu vielerlei Reinigungen, die Kraft Deines Segens + ein. Möge dieses Dein Geschöpf Deinen Geheimnissen dienen und so die göttliche Gnadenwirkung empfangen, dass es die bösen Geister banne und Krankheiten fernhalte, was in den Wohnungen und in den Häusern der Gläubigen mit diesem Wasser besprengt wird, soll frei sein von jeder Unreinheit und bewahrt werden vor jedem Schaden. Pesthauch und schädliche Luft finde keinen Platz, fern bleibe jeder Anschlag des unsichtbaren Feindes und was das Wohl der Bewohner oder ihre Ruhe bedroht, soll durch Besprengung mit diesem Wasser verscheucht werden, auf dass die Gesundheit, dir wir durch die Anrufung deines heiligen Namens erflehen, vor allen Gefahren geschützt sei. Durch Christus unseren Herrn. Amen

 

8.5 Die Vermischung des Salzes mit dem Wasser

 

Die Mischung von Salz und Wasser geschehe im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen + Geistes. Amen

 

9 Das Schlussgebet

 

P: Der Herr sei mit Euch

A: Und mit Deinem Geiste

 

Lasset uns beten:

O Gott, du Quelle unüberwindlicher Kraft und König unüberwindlicher Macht, Du immer erhabener Sieger. Du vernichtest die Kräfte der feindlichen Gewalt, überwindest die Wut des brüllenden Feindes, bezwingst die Bosheit des Gegners mit mächtiger Hand. Zu Dir, o Herr, flehen wir also, demütig bittend un dzitternd: Blicke gnädig auf diese Geschöpfe des Salzes und des Wassers, verherrliche sie durch deine Güte, heilige sie durch den Tau Deiner Gnade, wo sie ausgesprengt werden, möge durch die Anrufung Deines heiligen Namens, jede Feindseligkeit des unreinen Geistes abgewendet, der Schrecken der giftigen Schlange verjagt werden, und der Beistand des Heiligen Geeistes helfe uns überall, wo wir Deine Barmherzigkeit anflehen. Durch unseren Herrn Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir lebt und Herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

 

10 Besprengung des Volkes mit dem Dreikönigswasser

 

Mit dem Weihwasser schreitet der Priester nun durch die Reihen der anwesenden Gläubigen und besprengt sie mit dem neu geweihten Wasser.

 

11 Der abschließende Lobpreis: Das Te Deum

 

Gebetet oder gesungen wird nun das Te Deum mit der Gemeinde oder der Priester allein.

 

(ksf)


Letzte Änderung: 19.11.2010 um 01:36

Zurück